Hier also einige Bilder und Filme von meiner TT-Bahn.

Einen Teil meiner Loks und Wagen sind in mehreren Vitrinen an der Wand zur Schau gestellt. Unter anderem meine erste Sound-Lok: die BR 18 von Roco.
Da ich ja noch an der Anlage viel arbeite und auch Schmutz verursache, sind die rollenden Utensilien so gut vor Staub geschützt und werden nur bei Bedarf auf die Platte gesetzt.
Seit nunmehr 35 Jahren wohne ich in Ilmenau. Der hießige Eisenbahnverein besitzt eine eigene Dampflok, die die steile Strecke zum Bahnhof Rennsteig meistert. Und als dann bei meinem Online-Händler Elriwa diese Lok sogar als Sound-Lok angeboten wurde, habe ich natürlich gleich zugegriffen. Seitdem bin ich nun stolzer Besitzer der Dampflok BR 94!
Hier mal ein kleiner Film mit Sound. Viel Freude beim Angucken!
PS: wie gesagt ist die Anlage noch längere Zeit im digitalen Aufbau. Deshalb tuckelt die BR 94 auch noch durch weiße Landschaften…)


Epochenmäßig habe ich keine Einschränkungen. Ich verwende alles, was mir gefällt und vor allem gut fährt. Dazu gehören auch viele Wagen von DDR-Zeiten, die natürlich neue Metallräder und neue Kupplungen bekommen. Dadurch kann man viel Geld sparen, denn gegenüber den neuen Wagen ist dieser Weg preiswerter.
Im Bild gut zu erkennen sind auch einige gealterte Wagen. Die habe ich nicht selbst bearbeitet sondern „mir mal gegönnt…“
Nur bei den Loks habe ich nach mehreren Versuchen den Umbau von alten DDR-Loks aufgegeben. Deren Fahreigenschaften sind nach meiner Meinung nicht mit den heutigen modernen Modellen zu vergleichen.
Hier ein neues Modell der Dampflok BR 83 von Piko. Sie zieht sehr klangvoll den Güterzug mit alten umgebauten Weinkesselwagen.
