Skip to content

Als Partner der Firma Cremer Programmentwicklung GmbH vertreiben wir das geodätische Berechnungssystem CAPLAN.

CAPLAN

Cremers System CAPLAN ist ein vermessungstechnisches CAD-Programm, das alle Bereiche der Ingenieurvermessung und des Tiefbaus abdeckt:

  • Tachymetrisch oder mit GNSS messen
  • Bestands- und Abrechnungspläne
  • Digitale Geländemodelle (DGM)
  • Volumenbestimmung (Baugrube)
  • Querprofile
  • Deckenbuch
  • Ingenieurvermessungen
  • Tachymetrische
  • Messungen
  • Nivellement
  • Durchschlagsgenauigkeit
  • Netzausgleich

Schnittstellen zu allen gängigen Datenformaten runden das Produkt ab.

Der Projektspeicher enthält in der Regel Punkte und Linien. Darüber hinaus werden Achsen, Profile, Messwerte und 3D-Objekte gespeichert. Auch komplexe Objekte, wie ein Netz für die Ausgleichung oder ein DGM, finden Ihren Platz im Projektspeicher. Das Projekt präsentiert sich in drei Fenstern: Eine Punktliste, eine Übersicht und eine 2D-Detailansicht. Für spezielle Ansichten – (z. B. Achsgradiente, Schnitte, Profile usw.) steht das Planfenster zur Verfügung. Die Linien führen immer über vorhandene Punkte und werden somit bei einer Verschiebung oder Transformation der Punkte mitgezogen. Da die Punkte mit einer Höhe versehen werden können, stehen diese Z-Koordinaten auch den Linien zur Verfügung. Punkte und Linien dienen als Grundlage für individuell ausgestaltete Bestandpläne.

Caplan Planfenster
Caplan DGM

Das Digitale Geländemodell (DGM) erlaubt die Berechnung mehrerer Trassierungsvarianten ohne erneute Datenerhebung. Für CAPLAN spielt es keine Rolle, ob die Daten zu Fuß (tachymetrisch oder mit GNSS), mit dem Schiff (per Echolot) oder aus der Luft (photogrammetrisch oder mittels Airborne Laser Scanning) gewonnen werden. Mehrere 100 000 Punkte können zügig zu einem Dreiecksnetz (TIN) vermascht werden, wobei die speziellen Ansichten (Höhenlinien, Höhenstufen und Neigungsschatten) Datenfehler klar hervortreten lassen. Dank der lokalen Bearbeitungsfunktionen werden Fehler in Sekundenschnelle behoben und das korrigierte Ergebnis erscheint unmittelbar. Durch Verschneidung zweier DGM werden Auf- und Abtragsmengen (aus Prismen nach REB VB 22.013) ermittelt, die in einem Differenzmodell nicht nur anschaulich, sondern auch nachmessbar dargestellt werden.

Weitere Module wie z.B. Massenberechnung, Achsberechnungen, Ausgleichungen, Koordinatentransformation usw. runden das Paket CAPLAN ab.

Alle Module können Sie in Ruhe testen.

Zur Anforderung Ihrer Testversion nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Caplan Netz